Ernährungsräume
Die dialogischen und experimentellen Videoarbeiten umkreisen die Frage, was uns spirituell, physisch, emotional, sozial, ideell und künstlerisch ernährt. Inspiriert von spontanem und unmittelbarem Dialog in provozierten Situationen, deren Verselbständigung gewünscht ist, filme ich und aus dem Material entsteht postproduktiv eine Inszenierung der Prozesse und Beziehungen zwischen mir und meinen Protagonist*innen.
Ernährungsräume -part one- dialogisches Video, 2021, 3 Min
Im ersten Ernährungsraum entsteht ein Kraftkreis, hier wird Raum abgeschritten, markiert, durchsucht, Zwischenräume belebt, am Verschwinden gehindert, das Leben befragt.
Ernährungsräume -part two-, dialogisches Video, 2021, 3 Min
Im zweiten Ernährungsraum passiert eine Enthüllung, ein Ablegen von falschen Schichten, ein Erfassen des Physischen bis hin zur Blöße, ein Spiel mit Grenzen.
Ernährungsräume -part three-, dialogisches Video, 2021, 2,55 Min
Der dritte Ernährungsraum ist der elementaren Kraft gewidmet, der Sinnlichkeit, dem Erinnern und dem ewigen Augenblick.
Das Projekt ist gefördert von der Stiftung Rheinland-Pfalz für Kultur.
VIBEs - virtuelle Begegnungen
Ein dialogisches Video.
Kurzfilm. 2020. 24 Minuten.
Fünf Künstler*innen im Dialog mit der Filmemacherin – eine interaktive Inszenierung in Zeiten des Lockdowns. Der experimentelle Film, der fragmentarisch mit Sprach- und Video-Chat-Sequenzen arbeitet, erkundet die Gefühlswelten der Protagonist*innen in physischer und sozialer Distanz. Ein leiser und dennoch kraftvoller Film über Einsamkeit in digitalen Räumen, über Freundschaft und die Sehnsucht nach wahrer Begegnung.
Die Musik im Video ist vom Koblenzer Bassisten und Musiker Volker Cornet komponiert. slow room ist eine Sammlung experimenteller Live-Improvisationen und Soundschnipsel. Die Sounds stammen teilweise aus dem 2020 erschienenen Album clouds
Gefördert von der Stiftung Rheinland-Pfalz für Kultur.
WiderStände
Kurzfilm. 2020
Das experimentelle Video folgt keiner Handlung, sondern ist eine visuelle Narration. Sie führt die Zuschauer*innen in eine eigentümliche Welt, die Raum für Assoziatives lässt in Bezug auf Begrenzung, Ablehnung und Gehorsamsverweigerung. Die Protagonistin des Films befindet sich unablässig in Annäherung und Reibung an und mit einem imaginären Konstrukt. Obwohl diese Auseinandersetzung physischer Natur ist, offenbart sie Bewältigungsstrategien innerer Zustände.
Mit Dir
Ein dialogisches Video. Im Dialog mit Ute Faust, Tänzerin und Theatermacherin.
Kurzfilm. 2019
„Wenn die Regeln der Verbundenheit nicht mehr gelten, wenn meine Regeln der Verbundenheit hier nicht mehr gelten. Diese Spielregeln der Verbundenheit, es sind andere als meine. Ein Stück, ein Stück, ein Stückchen mehr Verbundenheit - mit Dir.“
Seilschaften - to capture
Ein dialogisches Video.
Kurzfilm. 2019