Ein spielerischer Weg zur Kunst
Hier gibt´s kein Richtig oder Falsch, das Machen ist wichtig! Den Fantasien der Kinder und Jugendlichen und ihrer Darstellung freien Raum geben heißt, vorgefasste Ziele und Themen dann über Bord zu werfen, wenn die Kreativität den gesteckten Rahmen sprengt. Individuelle Fantasien wollen ausgedrückt werden. Die Kinder und Jugendlichen lernen in den Kunst-Workshops und Kunst-Projekten selbstständige Entscheidungen zu treffen und Lösungen zu entdecken und erfahren, dass sie aktive Mitgestalter ihrer Welt sind.
Platz lassen für Improvisationen und für Experimente, anstatt etwas nur nachvollziehen zu müssen, das garantiert einen spielerischen Weg zur Kunst zu finden.
Ich verstehe mich als aufmerksame Begleiterin, die die künstlerischen Bedürfnisse der Kinder und Jugendlichen erkennt, ihre Stärken fördert und sie motiviert, Neues auszuprobieren. Mit großer Wertschätzung ermuntere ich sie dazu, ihr Tun weiter zu verfolgen. Die Kinder lernen nach und nach die einzelnen Techniken wie nebenbei einzusetzen und zu beherrschen, sie lernen, ihre Fantasie auszudrücken, ihre Ideen künstlerisch zu gestalten und darzustellen.
Was träumst du? - Dreidimensionale Collagen
Hast du schon mal davon geträumt, auf dem roten Teppich zu tanzen? Oder hast du im Traum schon mal den Kopf verloren? Träume sind ein Thema, das jeden, groß oder klein, beschäftigt. Warum also nicht über unbewusste Bildmotive in Nacht- oder auch in Tagträumen ins Gespräch kommen und sie in dreidimensionalen Collagen zum Leben erwecken?
Dieser Workshop setzt inspirierende Impulse, wie die künstlerische Technik der Collage eingesetzt werden kann. Dabei wird nicht auf einem flachen Bildgrund gearbeitet, sondern im Raum. Die kleinschrittige Anleitung zeigt, wie Bildmotive recherchiert, handwerkliche Fähigkeiten erprobt und kreativ mit Formen, Farben und Raumwirkung experimentiert werden kann.
Der Workshop regt zum projektorientierten Lernen an, denn die Dreidimensionalen Collagen sind vielschichtig und bieten eine Fülle von Anwendungsmöglichkeiten. Wie von selbst initiieren sie das Geschichtenerzählen, sind Elemente für Fotoarbeiten und Bühnenbilder und laden dazu ein, auch filmisch, zum Beispiel mit der Stop-Motion-Technik, weiterzuarbeiten.
Der Workshop ist in Präsenz, hybrid, oder online anwendbar, denn die Dreidimensionalen Collagen eigenen sich hervorragend dazu, in Video-Chats und am Bildschirm präsentiert zu werden.
Zielgruppe: ab Grundschulalter alle Menschen
Teilnehmerzahl: für Einzelpersonen und für Gruppen geeignet
Buchbar über kubi#digital Servicestelle Kulturelle Bildung RLP
Skateboard-Action-Painting
Malen wie Jackson Pollock
Der Kunst-Workshop bringt dich in Bewegung, definitiv! Und durch den Schwung der Bewegung malst du ein meterlanges Bild, auf dem du in der berühmten Maltechnik des Action-Painting einzigartige Linien kreierst.
Anschauen und mitmachen bei: „Jetzt erst recht. Mach mit!“ www.talking-art-toolbox.de
Schattenwohner
Zauberhafte Wesen in Tusche und Acryl
Der Kunst-Workshop führt dich mitten hinein in die Welt der heimlichen Waldbewohner: den „Schattenwohnern“.
Ich zeige dir, wie du sie entdecken und mit Pinsel und Farbe auf Papier gestalten kannst.
Anschauen und mitmachen bei: „Jetzt erst recht. Mach mit!“ www.talking-art-toolbox.de
Galaxy Brusch
Expressionistische Malwerkzeuge
Ein Experiment: „brush“ ist das englische Wort für Pinsel, bezeichnet aber auch die Bürste, den Besen, das Gebüsch und das Unterholz, und genauso wild werden die Pinsel aussehen, die du dir in diesem Kunst-Workshop selber herstellst und damit galaktische Bilder entwirfst.
Anschauen und mitmachen bei: „Jetzt erst recht. Mach mit!“ www.talking-art-toolbox.de
Film, Raumgestaltung, Malerei, Figurentheater, Plastisches Gestalten, Materialexperimente.
Kontaktieren Sie mich gerne für Projektanfragen.
Doku oder Fiktion
Ein Film-Kunst-Projekt für Jugendliche und junge Erwachsene
Film ist ein wichtiges Kommunikationsmittel, in der Werbung, im Internet, in Fernsehen und Kino. Kein anderes Medium sagt so viel über die Zeit aus, in der es
entsteht. Und die Filmkunst ist eine interdisziplinäre Kunst, sie führt viele Kunstformen zusammen: Architektur, Design, Bildende Kunst, Kostüm, Musik, Fotografie, Sprache, Literatur und die
Darstellende Kunst.
Das eröffnet ein vielfältiges Experimentierfeld für künstlerischen und persönlichen Ausdruck und fördert Fähigkeiten wie: Teamwork, Schauspiel,
Improvisation, autonomes und reflektierendes Gestalten und vieles mehr.
Die Teilnehmer*innen finden heraus, wie die Kunst der bewegten Filmbilder funktioniert. Aus den eigenen Themen der Teilnehmer*innen entstehen dokumentarische oder fiktionale Kurzfilme. Das können auch Szenencollagen sein oder performative Interaktionen mit einem Publikum, es kann ein Videotagebuch entsteht oder ein Clip, in dem bemerkenswerte Vorgänge aus dem Umfeld befragt werden.
Von der Recherche über das Storyboard bis hin zur Produktion setzen wir Schritt für Schritt die individuellen Ideen um und präsentieren die fertigen Werke einem Publikum.
Das Projekt kann fortlaufend wöchentlich, oder als Block durchgeführt werden. Material nach Absprache.
Environment - Kids machen Kunst am Bau
Ein Kunst-Projekt für Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene
Die Erfahrung, die eigene Umgebung mit- und umzugestalten, sich mit ihr in Beziehung zu setzen und Teil des Kunstwerkes werden zu lassen, ist Ziel des Projektes.
Sinneschule und Wahrnehmungsübungen
Zunächst erkunden wir durch genaues Beobachten von Material, Linien und Proportionen die Umgebungsarchitektur und erspüren die Atmosphäre aus Licht, Geräusch, Geruch. Im Dialog mit den Räumen experimentieren wir mittels Lichtquellen mit unseren Körperschatten im/am Gebäude und entdecken unsere vielgestaltige Formensprache. Das zuvor Wahrgenommene und Assoziierte fließt ein.
Darstellendes und/oder bildnerisches Projektziel
Türöffnungen, Raumecken, Treppen können umgedeutet und für ein szenisches Spiel neu interpretiert werden. Die Konturen der inszenierten Schatten der Akteure können auf Papierbögen übertragen werden. Die Szenen können grafisch gestaltet, ausgeschnitten, auf ein Trägermaterial geleimt und am Gebäude präsentiert werden.
Das Projekt kann fortlaufend wöchentlich, oder als Block durchgeführt werden. Benötigte Materialien: Scheinwerfer, Stative, Leiter, Bastel- und Malmaterial, Papier, Pappe.
So ein Theater – Heldenhäuser
Ein Kunst-Projekt für Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene
Die Teilnehmer*innen gestalten ihre Heldenfiguren, gemalt, gedruckt, ausgeschnitten, oder als plastische Objekte. Sie erproben deren Spielmöglichkeiten und verleihen ihren Figuren besondere Eigenschaften.
Ein Thema aus der Lebenswirklichkeit der Teilnehmer*innen wird gefunden. Damit lassen sich Abenteuer erleben und Geschichten entwickeln.
Parallel dazu erfinden wir ein oder mehrere Bühnenbilder und bauen kleine Kulissen für jede Szene der Geschichte(n). Vom einfachen Aufklapptheater bis hin zur Verwandlung des Projektraumes in eine Bühnenlandschaft ist alles denkbar. Die dokumentierten Geschichten werden geprobt und als Theaterstück einem Publikum präsentiert.
Produktiv-gestaltend lernen die Kinder ein Stück zu konzipieren und Fertigkeiten im Umgang mit unterschiedlichen Materialien. Gefördert werden der Individuelle Ausdruck, die Vorstellungskraft sowie die Interaktion mit der Gruppe und im Raum.
Das Projekt kann fortlaufend wöchentlich, oder im Block durchgeführt werden
Benötigtes Material: Bastel- und Malmaterial, Pappe, Stoffreste, Holz, Draht, Wolle, Werkzeug und Material nach Absprache.
Drahtmonster im Flugschiff auf Sandmeerkurs
Kinder gestalten räumlich
Ein Kunst-Workshop für Kinder und Jugendliche
Nach dem Motto „Von oben, von unten, hindurch und mittendrin“ montieren wir Fundstücke zu Flugobjekten, fertigen architektonische Modelle aus Holzstäben, bauen gefährliche Urviecher aus Baumrinde, lassen Bildergeschichten aus modellierten Figuren im Lichtkasten entstehen und vieles mehr.
Die Kinder erweitern im plastischen, dreidimensionalen Gestalten ihr räumliches Vorstellungsvermögen und ihr handwerkliches Talent. Gemixt wird das Material (Holz, Gips, Textilien, Gefundenes, etc.) ebenso wie die Technik, das regt zu fantasievollen Kombinationen und Neuschöpfungen an.
Im praktischen Ausprobieren und Experimentieren in- und outdoor entstehen Vertrautheit im Umgang mit Werkzeug und Pinsel sowie das sinnliche Erforschen von Materialien und deren Eigenschaften.
Die Ausrichtung der impulsgebenden Themen wird auf die Altersgruppe abgestimmt.
Das Projekt kann fortlaufend wöchentlich, oder im Block durchgeführt werden
Benötigte Ausstattung und Material: Werkraum, Werkzeug, Bastelmaterial und Material nach Absprache.
Dreidimensionales Gestalten mit Papier
Ein Kunst-Workshop für Kita-Kinder zwischen 5 und 6 Jahren und jeweils ein Elternteil.
Wir erkunden das Material Papier und entdecken, was wir damit alles machen und wie wir es zum Gestalten und Bauen verwenden können. Durch Schneiden, Reißen, Falten und Kleben entstehen aus zweidimensionalen Flächen dreidimensionale Objekte bis hin zu ganzen Rauminstallationen.
Zu jedem Treffen gibt es ein individuelles Thema. Je nachdem, welche Fantasien auftauchen, entwickeln wir damit das Thema weiter. Wir werden beispielsweise zu Forschern auf einer Insel aus Eisschollen, bereisen fantastische Traumländer, stellen einen kostbaren Schatz her und bauen Welten aus Kartons.
Die Kreativität der Kinder wird dabei ebenso angesprochen, wie die der Erwachsenen.
Zur Einstimmung der Gruppe locken kreative Bewegungsspiele den Spaß am gemeinsamen Erlebnis. Das Projekt möchte vor allem die Lust am Selbermachen und Erfinden fördern.
Zeitrahmen: 6 Treffen, einmal wöchentlich am Vormittag, á 1,5 Stunden
Ort: Toberaum oder Turnhalle der Kita
Benötigtes Material: Papier, Pappe, Kartons, Kleber, Scheren, Abdeckplane.